
Komponist

foto-tham.de
Kernelement meiner Musik ist Vielfalt. Geleitet von dem Ziel, das Wesentliche zum Ausdruck zu bringen, finde ich den Mut und die Neugier, etwas für mich Neues zu wagen. Dabei bediene ich mich bereits etablierter Elemente wie der Melodik sowie zeitgenössischer Ausdrucksweisen.
Mein Engagement gilt sehr unterschiedlichen Bereichen der Musik. So beschäftige ich mich mit den klassischen Bereichen der Solo-, Kammer- und Orchestermusik, mit Bühnen- und Filmmusik sowie auch mit elektronischer und experimenteller Musik

![Uraufführung von Lumina [Prolog]](https://static.wixstatic.com/media/cea1cd_dd85b10c23b94fe4983aff5dd88fda42~mv2.png/v1/fill/w_720,h_390,al_c,q_85,enc_auto/cea1cd_dd85b10c23b94fe4983aff5dd88fda42~mv2.png)


![Uraufführung von Lumina [Prolog]](https://static.wixstatic.com/media/cea1cd_dd85b10c23b94fe4983aff5dd88fda42~mv2.png/v1/fill/w_720,h_390,al_c,q_85,enc_auto/cea1cd_dd85b10c23b94fe4983aff5dd88fda42~mv2.png)
Fabian Blum wurde im Jahr 2000 in Siegburg bei Bonn geboren, lebte aber seit frühester Kindheit in der Nähe von Berlin. Im Rahmen einer studienvorbereitenden Ausbildung an der Musikschule Reinickendorf erhielt er von 2015 bis 2019 Kompositionsunterricht bei Péter Kőszeghy. Seit dem Wintersemester 2019/20 studiert Fabian Blum an der Hochschule für Musik und Theater München Komposition in der Klasse von Moritz Eggert.
Fabian Blum wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet: Er ist u. a. mehrfacher Preisträger der Kompositionswerkstatt Opus One der Berliner Philharmoniker und erhielt eine Auszeichnung beim Carl von Ossietzky Kompositionswettbewerb. Des Weiteren hat er mit bekannten Häusern wie dem Staatstheater Nürnberg und dem Residenztheater München zusammengearbeitet. Kompositionen von ihm wurden mehrfach bei dem Festival für Neue Musik Intersonanzen in Potsdam und 2021 beim Transparent Sound New Music Festival in Budapest aufgeführt.