top of page

future events

08. Apr 2025

ARTificial Intelligence. Das Zusammenspiel von KI und Musik

Münchner Volkshochschule im HP8, München

19 Uhr

Der Vortrag von Prof. Ali Nikrang beleuchtet die Rolle des Menschen in der Zusammenarbeit mit KI in der Musik und zeigt gemeinsam mit Prof. Moritz Eggert, Hanni Liang und Studierenden anhand praktischer Beispiele auf, wie künstliche Intelligenz kreative Prozesse beeinflussen kann.

10. Apr 2025

NKM

Schwerer Reiter

20 Uhr

15. Mai 2025

Richard Röbel, Das Cembalo in der Neuen Musik

Museum Barberini, Potsdam

20 Uhr

eine Kooperation mit der NEOS Musikstiftung

06. Jun 2025

XPLORE_Finale

Reaktorhalle München

Final of the "XPLORE - Competition for new concert formats" at the University of Music and Theater Munich in cooperation with the UNITEL Music Foundation; performance of the "Legend of Ingong".

05. Jul 2025

Playlist

Studiobühne der Theaterwissenschaft München (TWM)

Aufführungen von kurzen Theaterstücken

06. Jul 2025

Playlist

Studiobühne der Theaterwissenschaft München (TWM)

Aufführungen von kurzen Theaterstücken

07. Jul 2025

Playlist

Aufführungen von kurzen Theaterstücken

30. Okt 2025

Doppelgänger

Kammermusiksaal, Bayreuth

Ein Konzert rund um das Thema "Doppelgänger" inspiriert; von dem Transducer Flügel der Firma Steingräber.

Bilder von Lumina umrahmen Fabian Blum als Noskori beim spielen im Flügel

past events

31. Jan 2025

19 Uhr

Xplore_Pitch

Successful participation in the "XPLORE_Pitch". The award-winning presentation will be worked on in the following months and presented at the final in June in the Reaktorhalle in Munich.

30. Jan 2025

19:30 Uhr

Aktuelle Neue Musik aus München

Seidlvilla - Partial performance of the "Legend of Ingong" - The students of Moritz Eggert's composition class at the Munich University of Music and Theater invited people to an evening concert where they will present works from their current work.
Students from the Munich University of Music will perform in various chamber music ensembles.

31. Okt 2024

Com-position

Reaktorhalle

24. Okt 2024

KI Konzert in Memmingen

Antoniersaals in Memmingen

13. Okt 2024

19 Uhr

<CONTINUE.MUSIC>

<Musik zum Abschalten> <Alltagsstress vergessen> und <Wohlfühlatmosphäre> - BRAINLAB FIRMENZENTRALE RIEM

12. Okt 2024

19 Uhr

<CONTINUE.MUSIC>

<Music to switch off> <Forget everyday stress> and <feel-good atmosphere> - BRAINLAB HEADQUARTERS RIEM

20. Jul 2024

19:30 Uhr

... ODER KANN DAS WEG?

Akademietheater - „Ist das Kunst oder kann das weg?“, diese Phrase bezieht sich in der Regel auf den Umgang mit moderner Kunst, etwa der Fettecke von Joseph Beuys, die vom Hausmeister der Kunstakademie Düsseldorf beim Säubern entfernt wurde. Die Produktion ... oder kann das weg? fragt nach solchen Grenzen zwischen Kunst und Krempel im Kontext politischer Propaganda. Den Ausgangspunkt des Projekts bilden die persönlichen Erfahrungen von zwei Performern, die in Russland und Uganda an Projekten mitgewirkt haben, die sich aus heutiger Perspektive als Propaganda beschreiben lassen. Oder doch nicht? Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Propaganda? Kann Propaganda gleichzeitig Kunst sein? Was können Motivationen oder Zwänge sein, um an propagandistischen Arbeiten mitzuwirken?

19. Jul 2024

19:30 Uhr

... ODER KANN DAS WEG?

Akademietheater - „Ist das Kunst oder kann das weg?“, diese Phrase bezieht sich in der Regel auf den Umgang mit moderner Kunst, etwa der Fettecke von Joseph Beuys, die vom Hausmeister der Kunstakademie Düsseldorf beim Säubern entfernt wurde. Die Produktion ... oder kann das weg? fragt nach solchen Grenzen zwischen Kunst und Krempel im Kontext politischer Propaganda. Den Ausgangspunkt des Projekts bilden die persönlichen Erfahrungen von zwei Performern, die in Russland und Uganda an Projekten mitgewirkt haben, die sich aus heutiger Perspektive als Propaganda beschreiben lassen. Oder doch nicht? Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Propaganda? Kann Propaganda gleichzeitig Kunst sein? Was können Motivationen oder Zwänge sein, um an propagandistischen Arbeiten mitzuwirken?

18. Jul 2024

19:30 Uhr

... ODER KANN DAS WEG? - Premiere

Akademietheater - „Ist das Kunst oder kann das weg?“, diese Phrase bezieht sich in der Regel auf den Umgang mit moderner Kunst, etwa der Fettecke von Joseph Beuys, die vom Hausmeister der Kunstakademie Düsseldorf beim Säubern entfernt wurde. Die Produktion ... oder kann das weg? fragt nach solchen Grenzen zwischen Kunst und Krempel im Kontext politischer Propaganda. Den Ausgangspunkt des Projekts bilden die persönlichen Erfahrungen von zwei Performern, die in Russland und Uganda an Projekten mitgewirkt haben, die sich aus heutiger Perspektive als Propaganda beschreiben lassen. Oder doch nicht? Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Propaganda? Kann Propaganda gleichzeitig Kunst sein? Was können Motivationen oder Zwänge sein, um an propagandistischen Arbeiten mitzuwirken?

02. Jun 2024

20 Uhr

Good Mori Ensemble (Südkorea)

World premiere of the play "Schmiedsori" - Palais Lichtenau, Potsdam

14. Mär 2024

19 Uhr

Jewels from the Aria Institute – a mini festival of mini operas

Live reading by Really Spicy Opera

01. Mär 2024

20 Uhr

Slotconcert 30e internationale Young Composers Meeting

premiere of the piece "Searching for 42"

27. Jan 2024

Filmkonzert des Volta-Ensembles

Jugendkirche München

26. Jan 2024

Filmkonzert des Volta-Ensembles

Carl-Orff-Auditorium Luisenstraße 37A

07. Okt 2023

Zukunftsmusik - Berlin

Das Projekt „Zukunftsmusik“ bringt die musikalische Vielfalt der Generation Zukunft, die Arbeitsgruppe junger Komponierende im Deutschen Komponist:innen Verband, vom Papier auf die Bühne und in den Zuschauerraum. Dabei werden Brücken zwischen den Beteiligten gebaut, die sonst nicht zusammengearbeitet hätten, und lässt etwas Einzigartiges entstehen.

06. Okt 2023

Zukunftsmusik - München

Das Projekt „Zukunftsmusik“ bringt die musikalische Vielfalt der Generation Zukunft, die Arbeitsgruppe junger Komponierende im Deutschen Komponist:innen Verband, vom Papier auf die Bühne und in den Zuschauerraum. Dabei werden Brücken zwischen den Beteiligten gebaut, die sonst nicht zusammengearbeitet hätten, und lässt etwas Einzigartiges entstehen.

05. Okt 2023

Zukunftsmusik - Hamburg

Das Projekt „Zukunftsmusik“ bringt die musikalische Vielfalt der Generation Zukunft, die Arbeitsgruppe junger Komponierende im Deutschen Komponist:innen Verband, vom Papier auf die Bühne und in den Zuschauerraum. Dabei werden Brücken zwischen den Beteiligten gebaut, die sonst nicht zusammengearbeitet hätten, und lässt etwas Einzigartiges entstehen.

10. Sep 2023

Premiere des Kurzfilmes "Alles Gute, ja?!"

21. Jul 2023

19 Uhr

Filmkonzert

Reaktorhalle

23. Jun 2023

19 Uhr

Jane - a space opera

Reaktorhalle

09. Jun 2023

18 Uhr

Liederkonzert

Aufführung des Zyklus "Melodien"
in Budapest Music Center, Music Library

26. Mai 2023

21 Uhr

Zukunftsmusik - Weimar

Das Projekt „Zukunftsmusik“ bringt die musikalische Vielfalt der Generation Zukunft, die Arbeitsgruppe junger Komponierende im Deutschen Komponist:innen Verband, vom Papier auf die Bühne und in den Zuschauerraum. Dabei werden Brücken zwischen den Beteiligten gebaut, die sonst nicht zusammengearbeitet hätten, und lässt etwas Einzigartiges entstehen.

20. Mai 2023

20 Uhr

ensemble new music tallinn - intersonanzen

Uraufführung des Stückes Dat Burlala 2 Potsdam Museum

23. Jan 2023

20 Uhr

Klassenkonzert der Eggertklasse

Stücke geschrieben von Studierenden von Moritz Eggert.

12. Jan 2023

19 Uhr

hellhörig 4: »The Zither Player« – a musical stage performance

On the 120th birthday of Hitler assassin Georg Elser, Reaktorhalle Munich

11. Jan 2023

19 Uhr

hellhörig 4: »Der Zitherspieler« – eine musikalische Bühnenaktion

Zum 120. Geburtstag des Hitler-Attentäter Georg Elser, Reaktorhalle Munich

08. Okt 2022

20 Uhr

Der Neue Hoargartn III

Uraufführung des Stückes "Lumina [Prolog]"

22. Jul 2022

11:30 Uhr

Die Biene im Kopf

Aufführung im Rahmen des Jugendclubfestivals, im Marstall (München)

22. Jul 2022

10 Uhr

Die Biene im Kopf

Vostellung im Rahmen des Jugendclubfestivals

30. Mai 2022

19:30 Uhr

Intersonanzen 2022 Konzert "Partita Radicale Wuppertal"

Uraufführung der Komposition "Symbole"
Potsdam Museum

30. Mai 2022

19 Uhr

Playlist

Performance of the short opera "Strom"
Studio Bühne München

29. Mai 2022

19 Uhr

Abschlusskonzert der Autor:innenwerkstatt

Aufführung der Kurzoper "Strom"
Studio Bühne München

28. Mai 2022

19 Uhr

Abschlusskonzert der Autor:innenwerkstatt

Uraufführung der Kurzoper "Strom"
Studio Bühne München

09. Mai 2022

18 Uhr

concert of the Quasar Saxophone Quartet

World premiere of the piece "a little adventure",
Small Concert Hall Gasteig

30. Mär 2022

18 Uhr

Konzert der Liedklasse Köln

Aufführung des Liedes "Die Melodie der Pandemie" (Text: Agens Wiener)
Kleiner Konzertsaal der HMTM, Arcisstraße

03. Feb 2022

18 Uhr

Abschlusskonzert Master R.-Florian Daniel

Abschlusskonzert an der HMTM im Masterstudiengang "Neue Musik" Uraufführung des Stückes "altertümlich", in der Reaktorhalle (München)

26. Jan 2022

Premiere "Die Biene im Kopf"

Produktion des Residenztheaters München, Musik für die Neuinszenierung, Afführung in Schulen

23. Jan 2022

19 Uhr

Konzert der Liederklasse Köln

Uraufführung des Liedes "Melodie der Pandemie" (Text: Agnes Wiener)

21. Dez 2021

20 Uhr

Studiokonzert "Munich Tetra Brass"

Uraufführung des Stückes "Von dem Fischer un syner Fru un de Butt" im kleinen Konzertsaal des Gasteigs München

26. Okt 2021

19 Uhr

Podiumsgespräch "Theater und Prozess"

Participation in the introduction (with the piece "noitisnarT")
in Hall 600, Nuremberg Palace of Justice

22. Aug 2021

Concert Electroacoustic Music Intersonances

Premiere of the piece Studie 004 (creak)
in the Potsdam Museum

22. Apr 2021

Premiere vom Film "Ben Quijote - und täglich grüßt..."

auf dem Videokanal der Theaterakademie august everding

20. Jan 2021

Next Generation Vol 2/ Ensemble Z

Aufführung des Stückes 13.
Fuga Budapest

24. Aug 2020

Konzert "Junges Ensemble Neue Musik" - Intersonanzen

Uraufführung des Stückes "Eine öde morgendliche Fahrt in der Münchner U-Bahn"
im Kunsthaus sans titre

19. Jun 2019

Konzert der Opernklasse der Musikschule Reinickendorf

Uraufführung des Stückes "Geburtstagslied an Offenbach"
im Ernst Reuter Sall

26. Mai 2019

Festival für aktuelle Musik - Konzert vom Ensemble HDes

Uraufführung der Stücke "Kanon", "Free", "Melancholie" und "13"

17. Feb 2019

Abschlusskonzert der Kompositionswerkstatt "Opus One" der Berliner Philharmoniker

Uraufführung des Stückes "Der Wind Das Meer Die Weite" im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie

28. Jan 2018

Abschlusskonzert der Kompositionswerkstatt "Opus One" der Berliner Philharmoniker

Uraufführung des Stückes "Abschied"
im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie

bottom of page