noitisnarT
Tape
Dies ist ein Stück über die Nürnberger Prozesse. Es wurde im Saal 600 des Justizpalastes uraufgeführt. Dabei wurden Originalaufnahmen der Prozesse verarbeitet.
Happy Track
Tape
Bühnenmusik für das Theaterstück "Biene im Kopf" von Roland Schimmelpfennig in der Inszenierung von Hanna Müller am Residenztheater
Studie (002) - conversation
Tape
Eine experimentelle Klangforschung zwischen Utopie und Dystopie, Struktur und Chaos, Dialog und Stille. Jede Studie erkundet eigene akustische Atmosphären – von unheimlich bis spielerisch, von instabil bis harmonisch. Ein klangliches Experiment über Wahrnehmung und Emotion.
Die Reihe umfasst Studie 001 (utopian dystopia) (2020), Studie 002 (conversation) (2020), Studie 002 c) (piano) (2020), Studie 003 (creepy) (2020), Studie 004 (creak) (2020), Studie 006 (game) (2021) und Studie 007 (unstable) (2022).
Funny Track
Live-Elektronik
Die Musik zu ...oder kann das weg? begleitet die performative Auseinandersetzung mit der Grenze zwischen Kunst und Propaganda. Sie schafft klangliche Kontraste zwischen ästhetischem Ausdruck und manipulativer Wirkung und reflektiert die Ambivalenz zwischen künstlerischer Freiheit und politischer Einflussnahme. Durch den Einsatz vielschichtiger Klangstrukturen entsteht ein musikalischer Dialog mit den Erfahrungen der Performer und den Fragestellungen des Stücks: Wann wird Kunst zum Instrument? Wann ist sie nur noch Kulisse? Und was bleibt am Ende – Kunst oder Krempel?